Friede, Freude, Apfelkuchen

Einfache vegetarische und vegane Rezepte

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Soßen & Dips
    • Kuchen & Co
    • Snacks
  • Über uns
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Einfaches Walnussbrot

Einfaches Walnussbrot

27. November 2018 von Laura 4 Comments

einfaches Walnussbrot

Jetzt, wo die Tage kürzer werden, es draußen immer kälter wird und bei dem ein oder anderen schon ein paar Schneeflocken gesichtet wurden, beginnt für viele die gemütliche Zeit. Eingekuschelt in eine Decke mit Tee und Keksen. 
Ich allerdings hab eine ganz neue Leidenschaft entdeckt: das Brotbacken! Und was soll ich sagen: Gibt es etwas Besseres bei kaltem regnerischem Wetter, als der herrliche Duft von frisch gebackenem Walnussbrot?

einfaches Brot backen

Das Tolle am selbstgebackenen Brot ist, dass man zu hundert Prozent weiß, welche Zutaten verwendet wurden und man sein ganz eigenes individuelles Brot backen kann. Von Körnern über Nüsse, getrockneten Tomaten, Basilikum bis hin zu Trauben kann man ganz frei experimentieren.
Eines meiner Lieblinge ist ein rustikales Brot mit gerösteten Walnüssen.

leckeres Brot mit Walnüssen

Es ist auch viel leichter und unaufwendiger als ich immer gedacht habe. Viel kann man beim Backen seines eigenen Brotes eigentlich gar nicht falsch machen. Das Einzige auf das man nur wirklich achten sollte ist, dass Hefe es sehr kuschelig, ruhig und warm mag. Solang man beachtet, kann kaum mehr was schief gehen.
Ich persönlich mag es lieber, mit frischer Hefe zu arbeiten, als mit Trockenhefe. Das Ganze funktioniert mit Trockenhefe aber genau so gut, dazu nur einfach die Hefe direkt mit zum Mehl geben. Wer wie ich lieber mit frischer Hefe arbeitet, kann die übrig gebliebene Hälfte des Würfels einfach einfrieren und für das nächste Brot verwenden, das funktioniert bei mir immer super.

Walnussbrot Rezept

Drucken

Walnussbrot

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 2 Stunden
Zeit insgesamt 2 Stunden 15 Minuten
Portionen 1 Brot
Autor Laura

Zutaten

  • 100 g Walnusskerne
  • 220 g Weizenmehl
  • 180 g Vollkornmehl
  • 2 TL Salz
  • 1/4 TL Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g lauwarmes Wasser

Anleitungen

Als Erstes die Walnusskerne klein hacken und in einer Pfanne ohne Öl rösten.

Während die Walnüsse abkühlen, alle trockenen Zutaten, bis auf den Zucker, in einer Schüssel vermischen.

In einer seperaten Schüssel die Hefe und Zucker in 5 TL des lauwarmen Wasser auflösen.

Hefewasser und das Olivenöl zu dem Mehlgemisch geben und gut durchkneten. Bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt. Ein Handtuch über die Schüssel legen und den Teig an einem warmen, ruhigen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Nachdem der Teig aufgegangen ist, nocheinmal kneten, ihn zu einem Oval formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und nochmals abgedeckt 30 bis 45 Minuten gehen lassen.

Anschließend das Brot für 20- 25 Minuten bei 180ºC backen.

Filed Under: Allgemein, Frühstück Tagged With: backen, Brot, einfach, gesund, Hefe, Nuss, vegan, Walnuss, Walnussbrot, walnüsse, Winter

Comments

  1. Silke says

    22. August 2019 at 10:15

    Ich möchte wissen, wie ich verfahren kann, wenn ich ein Rezept für ein Brot habe,dass mit Deckel gebacken wird, ich aber keinen Brotbacktopf mit Deckel besitze

    Antworten
  2. Blanka Hausmann says

    17. November 2019 at 18:01

    Du kannst folgendes machen indem du ein weiteres Backblech verkehrt herumnimmst und knapp über den Topf schiebst.
    Halt die nächst höhere Schiene wo es rein geht.
    So habe ich auch schon tolles Brot gebacken.
    Und halt kurz bedampfem mit ein kleinen Schapfglas Wasser und nach 1 bis 2 Minuten ablassen.
    Viel Erfolg
    LG Blanka

    Antworten
  3. Tanja says

    28. Dezember 2019 at 13:40

    Hi, ich backe das Brot gerade. Mir war nicht ganz klar wann/wie/wo die 200ml Wasser dazu kommen. Ich habe sie mit dem bisschen Hefewasser dazu getan. Allerdings muss ich dann ganz schön viel Mehl nachgeben, da der Teig sehr sehr nass war. Hatte aber auch ein anderes Verhältnis von Weizen- und Dinkelvollkornmehl. Lag es daran?
    Der Teig ruht gerade, mal sehen wie es wird.

    LG Tanja

    Antworten
    • Laura says

      30. Dezember 2019 at 10:39

      Hallo Tanja,
      verschiedene Mehlsorten benötigen unterschiedlich viel Wasser, kann also gut daran gelegen haben. Nächstes mal könntest du noch probieren den Teig etwas länger zukneten, dadurch wird er weniger klebig.
      Ich hoffe es hat trotzdem noch alles gut geklappt und das Brot hat dir geschmeckt.
      Viele Grüße
      Laura

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Hey! Das sind wir. Laura und Lisa. Schwestern. Kochverrückt und backverliebt. Gesunde Ernährung begeistert uns genauso wie Cupcakes und Brownies.
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Danke, dass du unseren Blog abonnierst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Instagram

Schlagwörter

apfel Avocado backen deftig Dressing einfach Eis Folsäure Frühstück gebacken gesund glutenfrei Haferflocken Hefe indisch karamell Kartoffeln Kekse Kokos kuchen laktosefrei lecker Mango Nuss oatmeal Ofen Omega-3 Orangen Rucola Salat schnell Schokolade Schwangerschaft Snack Sommer vegan vegetarisch Vitamine vollkorn Walnuss walnüsse Weihnachten Winter Zitronen zum mitnehmen

Archive

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

© 2023 Friede, Freude, Apfelkuchen · Datenschutz · Impressum