Friede, Freude, Apfelkuchen

Einfache vegetarische und vegane Rezepte

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Soßen & Dips
    • Kuchen & Co
    • Snacks
  • Über uns
  • Kontakt
You are here: Home / Rezepte / Kuchen & Co / Vanille-Karamell-Cupcakes mit Schokosalzbrezelchen {vegan}

Vanille-Karamell-Cupcakes mit Schokosalzbrezelchen {vegan}

12. Dezember 2017 von Laura 2 Comments

Sobald ich nur an Cupcakes denke, geht mein Herz auf. Ich hab ja schon immer gerne gekocht und gebacken, aber nachdem ich Cupcakes für mich entdeckt habe, war es vollkommen um mich geschehen. Kleine Muffins, die man nach Lust und Laune dekorieren kann, vereinen einfach alles, was ich gerne mache.

Nur war ich anfangs nicht ganz so begeistert von den viel zu fettigen und süßen Frostings da oben drauf. Leider. Challenge accepted. Es ging also mal wieder daran, selbst die perfekte Mischung zu finden. Ob sie das hier wirklich ist, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber sie ist auf jeden Fall nah dran. Ich mein, gut, süß und fettig ist sie natürlich immer noch und irgendwie gehört das ja auch dazu.

Aber jetzt mal zu diesen Cupcakes hier: Vanille-Karamell-Cupcakes mit kleinen Schokosalzbrezelchen. Auf den ersten Blick für viele vielleicht eine eigenartige Mischung. Aber ich sag’s euch, die ist einfach der Hammer.
Salz und Zucker. Wer die Kombination Salzkaramell noch nicht probiert hat, sollte das unbedingt machen. Soooo unglaublich lecker!

Je nachdem, wie verrückt ihr seid, könnt ihr am Ende, wenn ihr mit dem Dekorieren fertig seid, noch eine grobe Salzmühle nehmen und etwas Salz über die Cupcakes mahlen. Das ist aber wirklich nur für die wirklich Mutigen, bei Geburtstagen mit wählerischen Verwandten oder Freunden würde ich auf die Salzmühle lieber verzichten.

Drucken

Vanille-Karamell-Cupcakes mit Schokosalzbrezelchen {vegan}

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten
Zeit insgesamt 45 Minuten
Portionen 12 Cupcakes
Autor Laura

Zutaten

Teig

  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl
  • 190 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Stärke
  • 150 ml Pflanzenmilch

Karamellsoße

  • 80 g Zucker
  • 350 ml vegane Sahne

Frosting

  • ca. 200 g Puderzucker (gesiebt)
  • 250 g vegane Butter (z.B. Alsan. Keine Margarine, die ist zu weich) 1/3 davon weich (etwas in der Mikrowelle erwärmen) der Rest direkt aus dem Kühlschrank

Deko

  • Salzbrezelchen ob etwas größere oder kleinere ist euch überlassen, vielleicht ja auch eine Mischung aus beidem
  • ca. 50 g dunkle Kuvertüre

Anleitungen

Backofen auf 180 ºC Oberunterhitze vorheizen und die Papierförmchen auf dem Muffinblech verteilen.

Zucker, Salz, Mehl, Backpulver und Stärke vermischen und dann das Mark der Vanilleschote, das Öl und die Milch dazu geben. So lange mit dem Schneebesen vermengen, bis die Zutaten sich zu einem geschmeidiger Teig zusammen gefügt haben. Anschließend den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und sie für ca. 20 Minuten backen.

Während die Muffins abkühlen, kann die Deko vorbereitet werden. Dafür die Kuvertüre schmelzen und die Salzbrezelchen entweder ganz oder zur Hälfte darin eintunken oder nur mit der Schokolade benetzen.

Für das Karamell den Zucker in einer Pfanne auf mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen, VORSICHT! Den Zucker nicht anbrennen lassen. Sobald er anfängt zu karamellisieren, die Sahne dazugeben und verrühren. Dann das Ganze unter Rühren noch etwas einkochen lassen und fertig ist die unglaublich leckere Karamellsoße.

Für das Frosting 1/3 der Butter in der Mikrowelle erwärmen und zusammen mit dem Rest der Butter (direkt aus dem Kühlschrank) aufschlagen. Nun nach und nach den gesiebten Puderzucker dazugeben und alles so lange verrühren bis die Masse glatt und fest geworden ist.

Wenn die Muffins abgekühlt sind, können sie verziert werden. Wer möchte, kann mit einem kleinen Löffel oder Messer ein kleines Loch in die Mitte des Muffins höhlen und dieses mit einem Teil der Karamellsoße füllen und anschließend wieder mit etwas Teig verschließen. Dann hat man noch eine kleine leckere Überraschung, wenn man in den Cupcake beißt. Jetzt das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und mit gleichmäßigem Druck auf den Muffins verteilen. Die Cupcakes nur noch mit etwas Karamellsoße und den Schokolbrezelchen dekorieren und fertig sind die perfekten Cupcakes.

Lasst es euch schmecken!

Filed Under: Kuchen & Co, Rezepte Tagged With: backen, Cupcakes, Frosting, karamell, laktosefrei, Schokolade, Vanille, vegan

Comments

  1. Steffi says

    24. März 2018 at 19:10

    Hallo ihr lieben, ich bin so froh, dass ich euch gefunden habe. Eure Rezepte sind genial, vielen lieben dank dafür. Heute gab es diese leckeren Cupcakes und alle waren begeistert. Morgen mache ich eure veganen Frikadellen und freue mich schon sehr darauf. Liebe Grüsse, Steffi

    Antworten
    • Laura says

      25. März 2018 at 12:18

      Hallo Steffi,
      es freut uns sehr, dass dir unsere Rezepte gefallen! 🙂 Wir hoffe, du bist von den Frikadellen genauso begeistert, lass sie dir schmecken! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Hey! Das sind wir. Laura und Lisa. Schwestern. Kochverrückt und backverliebt. Gesunde Ernährung begeistert uns genauso wie Cupcakes und Brownies.
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Danke, dass du unseren Blog abonnierst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Instagram

Schlagwörter

apfel Avocado backen deftig Dressing einfach Eis Folsäure Frühstück gebacken gesund glutenfrei Haferflocken Hefe indisch karamell Kartoffeln Kekse Kokos kuchen laktosefrei lecker Mango Nuss oatmeal Ofen Omega-3 Orangen Rucola Salat schnell Schokolade Schwangerschaft Snack Sommer vegan vegetarisch Vitamine vollkorn Walnuss walnüsse Weihnachten Winter Zitronen zum mitnehmen

Archive

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

© 2023 Friede, Freude, Apfelkuchen · Datenschutz · Impressum