Friede, Freude, Apfelkuchen

Einfache vegetarische und vegane Rezepte

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Soßen & Dips
    • Kuchen & Co
    • Snacks
  • Über uns
  • Kontakt
You are here: Home / Allgemein / Mini-Zwiebelkuchen {vegan}

Mini-Zwiebelkuchen {vegan}

9. August 2018 von Lisa 5 Comments

Mini-Zwiebelkuchen, deftig und vegan

Vor kurzem durfte ich zu dem Stehempfang einer Hochzeit salziges Fingerfood beisteuern. Ich melde mich immer liebend gern freiwillig bei solchen Gelegenheiten, weil ich erstens so gerne backe und zweitens dann weiß, dass es auch für mich als Veganerin was zu essen gibt (kein bisschen egoistisch und so) 😉

Salziges Fingerfood hingegen ist eigentlich nicht so ganz mein Steckenpferd. Da habe ich einfach nicht so viele tolle Ideen wie beim süßen Backen. Aber Salziges war gewünscht, also habe ich nach Ideen gesucht. Nachdem ich eigentlich schon vor hatte, ganz standardmäßig irgendwas mit Blätterteig zu machen, kam mir die Idee! Ich hatte sowieso schon längere Zeit Lust auf Zwiebelkuchen und auch schon Zutaten gekauft – warum nicht einfach in Mini-Format als Fingerfood? Und schon war ich begeistert von der Aufgabe, salziges Fingerfood zu machen.

Zwiebelkuchen mal ganz klein und vegan

Lecker, lecker, sag ich euch. Die Mini-Zwiebelkuchen kamen sehr gut an und waren ratzfatz weg – da musste ich mich beeilen, überhaupt noch was abzubekommen 😉 Sie bieten eine super deftige Alternative auf sonst meist eher süß-lastigen Buffettischen. Falls ihr Kümmel verwendet, empfehle ich euch aber, welchen dekorativ oben drauf zu streuen. Nicht jeder mag das und ist so direkt vorgewarnt 😉

Die Mini-Zwiebelkuchen habe ich in Muffinformen ohne Papierförmchen gebacken. Damit sie sich leichter rauslösen lassen, ohne dass alles zerbricht, habe ich dünne Streifen Backpapier in jede Form gelegt, bevor ich den Teig reingedrückt habe. Wichtig ist dabei, dass an den Seiten ein Stück Backpapier absteht, mit deren Hilfe man die Zwiebelkuchen dann ganz einfach rausnehmen kann.

Vegane Mini-Zwiebelkuchen

Natürlich kann nach dem selben Rezept auch normaler Zwiebelkuchen gebacken werden. Da reicht aber die Hälfte des Rezepts für eine Tarteform mit 24 cm Durchmesser.

Das Rezept für den Mürbteig habe ich allerdings nicht selbst entwickelt (warum immer das Rad neu erfinden?). Hier habe ich auf das tolle Grundrezept aus Stina Spiegelbergs Backbuch „Veganpassion – Lieblingsrezepte zum Backen“ zurückgegriffen.

Mini-Zwiebelkuchen, deftig und vegan
Drucken

Mini-Zwiebelkuchen {vegan}

Leckeres Fingerfood: Mini-Zwiebelkuchen!

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunde 25 Minuten
Zeit insgesamt 1 Stunde 45 Minuten
Autor Lisa

Zutaten

Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 2 Prisen Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 g vegane Butter oder Margarine
  • 4 EL Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)

Für die Füllung:

  • 700 g Zwiebeln
  • 150 g Lauch
  • 80 g Cashews
  • 2 EL Hefeflocken (zum Würzen, alternativ mehr Salz)
  • 200 g Tofu
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Kümmel (ganz)
  • Öl zum Braten

Anleitungen

Der Teig:

  1. Zunächst alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander verrühren.

  2. Die kalte Butter in Stücken dazugeben und alles mit einer Gabel oder dem Knethaken eines Rührgerätes bearbeiten, bis ein bröseliger Teig entsteht.

  3. Sojamilch dazugeben und mit der Gabel einarbeiten. Zum Schluss mit den Händen durchkneten und zu einer Kugel formen.

  4. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Die Füllung:

  1. Solange der Teig kühlt, kann die Füllung zubereitet werden. Dazu zunächst die Zwiebeln und den Lauch zerkleinern - am besten im Mixer zu groben Raspeln verarbeiten. So geht es am schnellsten.

  2. Zwiebeln und Lauch mit einer Prise Zucker in eine Pfanne mit etwas Öl geben und auf mittlerer Stufe für ca. 15-20 min anbraten.

  3. Währenddessen Cashews, Tofu, Wasser, Hefeflocken und Zitronensaft in den Mixer geben und fein pürieren.

  4. Wenn Zwiebeln und Lauch schön angebraten sind, die Creme aus dem Mixer dazugeben. Verrühren und mit Salz und Kümmel abschmecken.

Die Mini-Törtchen:

  1. Backofen auf ca. 190°C vorheizen.

  2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn portionsweise in ein Muffinblech drücken. Je nach Dicke erhaltet ihr mehr oder weniger Törtchen. Bei mir ergab es etwa 19 Stück.

    Tipp: Kleine Streifen Backpapier in die Muffinformen geben, bevor der Teig hineinkommt, so dass sie überstehen. Damit lassen sich die Törtchen am Ende ganz leicht herauslösen.

    Mürbteig für vegane Zwiebelkuchen in Muffinform
  3. Füllung möglichst gleichmäßig auf die Törtchen verteilen und nach Belieben Kümmel oben drauf streuen.

    Vegane Mini-Zwiebelkuchen
  4. Das Blech in den Backofen geben und etwa 20-25 min goldbraun backen.

Filed Under: Allgemein, Snacks Tagged With: backen, deftig, Fingerfood, Kümmel, salzig, Törtchen, vegan, Zwiebelkuchen, Zwiebeln

Comments

  1. Malin says

    14. März 2019 at 10:33

    Hallo, ist in dem rezept von normalem Tofu oder seidentofu die Rede? Klingt sehr lecker das Rezept!

    Antworten
    • Lisa says

      19. März 2019 at 9:29

      Hallo Malin,

      Wir haben normalen Tofu benutzt 🙂
      Ich hoffe, sie schmecken dir, wenn du sie ausprobierst 🙂

      Liebe Grüße
      Lisa

      Antworten
  2. Selina Schüer says

    20. September 2019 at 22:31

    Hallo Lisa, habe grade die Mini Zwiebelkuchen gemacht und der Geschmack ist super lecker habe allerdings statt normalem Tofu, geräucherten genommen um den typischen speck geschmack nachzuahmen. Schmeckt alles wunderbar, aber ist es normal das die Füllung „matschig“ bleibt?
    Lg Selina

    Antworten
  3. Juliane says

    19. November 2021 at 16:01

    Meeeeega lecker sind die Teilchen! Habe zum Teil auch Räuchertofu verwendet. Kamen bei allen super an. Danke für das Rezept!

    Antworten
  4. Bella says

    19. Oktober 2022 at 9:05

    Hallo🙂
    Habe das Rezept für meine Arbeitskollegen ausprobiert. Lauch und Tofu hab ich komplett weg gelassen. Den Teig habe ich mit einem Glas ausgestochen und hatte somit immer die gleiche runde Form… Waren alle begeistert, sogar die „fleischigen“ Männer 🙂👍🏼

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Hey! Das sind wir. Laura und Lisa. Schwestern. Kochverrückt und backverliebt. Gesunde Ernährung begeistert uns genauso wie Cupcakes und Brownies.
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Danke, dass du unseren Blog abonnierst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Instagram

Schlagwörter

apfel Avocado backen deftig Dressing einfach Eis Folsäure Frühstück gebacken gesund glutenfrei Haferflocken Hefe indisch karamell Kartoffeln Kekse Kokos kuchen laktosefrei lecker Mango Nuss oatmeal Ofen Omega-3 Orangen Rucola Salat schnell Schokolade Schwangerschaft Snack Sommer vegan vegetarisch Vitamine vollkorn Walnuss walnüsse Weihnachten Winter Zitronen zum mitnehmen

Archive

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

© 2023 Friede, Freude, Apfelkuchen · Datenschutz · Impressum