Friede, Freude, Apfelkuchen

Einfache vegetarische und vegane Rezepte

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Soßen & Dips
    • Kuchen & Co
    • Snacks
  • Über uns
  • Kontakt
You are here: Home / Rezepte / Geröstete Kichererbsen Curry-Style

Geröstete Kichererbsen Curry-Style

28. April 2018 von Lisa 3 Comments

gebratene Kichererbsen mit Curry

Geröstete Kichererbsen – Kichererbsen next level, sozusagen.

Ich liebe die  Dinger ja. Egal ob in Form von Hummus oder einfach so aus der Dose in Currys, Eintöpfen oder im Salat. Aber geröstet? Das toppt nochmal alles! Leicht knusprig und lecker gewürzt sind sie einfach zum Reinlegen!

Man kann sie im Ofen backen oder in der Pfanne anbraten, wie es einem gerade beliebt 😉

Natürlich habe ich auch ein paar Ideen parat, was man damit machen kann:

  • frisch geröstet als gesunder Protein-Snack vor dem Fernseher
  • über den Salat streuen – quasi als gesunde Alternative zu Croutons
  • als Beilage zusammen mit gedünstetem Spinat, Reis oder Kartoffeln und Gemüse
  • in Tomatensoße rühren und zu Spaghetti essen
  • als knuspriges Topping auf Creme-Suppen 

Wie bei Hülsenfrüchten so üblich, enthalten Kichererbsen viel Eiweiß und außerdem viele wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Calcium und Zink. Wer seine Versorgung da ein wenig pushen will, sollte also unbedingt diese gerösteten Kichererbsen ausprobieren und am besten mal überall drüberstreuen… 🙂

Also, schnappt euch eine Pfanne oder heizt euren Ofen vor und los geht’s!

Man nehme:

  •  1 Dose Kichererbsen
  • 1 TL Curry-Pulver
  • 1/2 TL geräuchertes oder edelsüßes Paprikapulver oder 1/4 TL Chilli-Pulver
  • 1 große Prise Salz
  • 1  EL Öl zum Anbraten

Zunächst lässt man die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und spült sie kurz ab. Dann können sie in eine Schüssel, in der man sie gut mit den Gewürzen vermischen kann. Die Gewürze und das Salz zugeben und gut umrühren, bis alle Kichererbsen gut gewürzt sind.

Kichererbsen in der Pfanne rösten

Jetzt muss man nur noch das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn es heiß ist, die Kichererbsen hinzugeben und ca. 15 min anbraten, bis sie leicht knusprig sind.

Alternative für den Backofen:

Die gewürzten Kichererbsen mit dem Öl vermischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 20-30 min rösten. Dabei sollte zwischendurch umgerührt werden.

Und schon habt ihr süchtig-machende geröstete Kichererbsen!

Kichererbsen knusprig in der Pfanne gebraten

 

 

Kichererbsen knusprig in der Pfanne gebraten
Drucken

Geröstete Kichererbsen Curry-Style

Lecker würzige Kichererbsen, perfekt als Snack oder gesunde Beilage!

Autor Lisa

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 TL Curry-Pulver
  • 1 große Prise Salz
  • 1/2 TL geräuchertes oder edelsüßes Paprikapulver oder 1/2 TL Chilli-Pulver
  • 1 EL Öl zum Anbraten

Anleitungen

Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abspülen.

In eine Schüssel geben. Die Gewürze und das Salz zugeben und gut umrühren, bis alle Kichererbsen gut gewürzt sind.

Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn es heiß ist, die Kichererbsen hinzugeben und ca. 15 min anbraten, bis sie leicht knusprig sind.

Alternativ im Backofen:

Backofen vorheizen auf 180°C.

Die gewürzten Kichererbsen zusammen mit dem Öl auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Für 20-30 min rösten. Dabei zwischendurch umrühren, damit nichts anbrennt.

 

 

 

Filed Under: Beilagen, Rezepte, Snacks Tagged With: braten, Croutons, Curry, gesund, Kichererbsen, Ofen, Proteine, Snack, vegan

Comments

  1. Emilie says

    11. September 2019 at 10:03

    Liebe Laura & Lisa,

    das hört sich sehr gut an. Wir lieben auch Kichererbsen in jeglichen Varianten. Wir finden auch, dass Kichererbsen eine bessere und vor allem gesündere Variante zum Snacken, als Chips und Co sind.

    Wir produzieren bei Hülsenreich Snacks aus (fettfrei) gerösteten Kichererbsen. Derzeit haben wir drei Geschmacksrichtungen (Curry, Cajun & Schoko). Ihr könnt auch gerne mal bei uns vorbei schauen und unsere Varianten probieren.

    Liebe Grüße aus dem Hülsenreich 🙂

    Antworten
  2. Ulrich Beck says

    18. November 2021 at 15:39

    Hallo, Laura und Lisa!

    Wow! Ich bin begeistert. Hasta la vista, Chips & Co.!

    Ich bin allerdings etwas anders vorgegangen. Ich hatte trockene Kichererbsen über Nacht eingeweicht, weil ich einen Eintopf damit kochen wollte. Davon habe ich spontan was abgezweigt, nachdem ich euer Rezept entdeckt hatte.

    Da die Kicherlis recht feucht waren, habe ich sie zuerst in einer Gusseisenpfanne ohne Öl erhitzt, damit sie trocken werden. Die Gewürze – etwas weniger Curry, dafür mehr Paprika (edelsüß, smoked und scharf) habe ich im Öl verrührt, und die Masse dann über die Kicherlis verteilt.

    Perfektes Ergebnis. Ich werde das auch mal mit anderen Gewürzmischungen ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Ulrich

    Antworten
  3. Moni says

    4. Januar 2024 at 4:09

    Vielen Dank für alles !
    Liebe Grüße ,
    Von Moni
    Alles Gute für 2024 und viel Erfolg !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Hey! Das sind wir. Laura und Lisa. Schwestern. Kochverrückt und backverliebt. Gesunde Ernährung begeistert uns genauso wie Cupcakes und Brownies.
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Danke, dass du unseren Blog abonnierst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Instagram

Schlagwörter

apfel Avocado backen deftig Dressing einfach Eis Folsäure Frühstück gebacken gesund glutenfrei Haferflocken Hefe indisch karamell Kartoffeln Kekse Kokos kuchen laktosefrei lecker Mango Nuss oatmeal Ofen Omega-3 Orangen Rucola Salat schnell Schokolade Schwangerschaft Snack Sommer vegan vegetarisch Vitamine vollkorn Walnuss walnüsse Weihnachten Winter Zitronen zum mitnehmen

Archive

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

© 2025 Friede, Freude, Apfelkuchen · Datenschutz · Impressum