Friede, Freude, Apfelkuchen

Einfache vegetarische und vegane Rezepte

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Soßen & Dips
    • Kuchen & Co
    • Snacks
  • Über uns
  • Kontakt
You are here: Home / Rezepte / Kuchen & Co / Erdnusskekse – innen weich, außen knusprig! {vegan}

Erdnusskekse – innen weich, außen knusprig! {vegan}

11. Februar 2018 von Lisa 7 Comments

Erdnusskekse - innen weich und außen knusprig

Ich sag’s euch – diese Erdnusskekse sind der Hammer! Süß, nussig, innen weich und außen knusprig! Genau wie Kekse sein sollten, meiner Meinung nach.

Die Idee dazu ist mehr oder weniger zufällig entstanden, als ich einmal auf Hawaii (wo mein Mann und ich ein paar Monate gelebt haben – ja, ihr dürft neidisch werden :D) Kekse backen wollte und mir die Margarine ausging. Zum Glück hatten wir noch Erdnussbutter da und schwupps, hatte ich wundervolle erdnussige Kekse in der Küche!

Perfekte vegane Erdnusskekse

Die typisch amerikanischen Peanutbutter-Cookies habe ich nie probiert, deshalb kann ich nicht sagen, ob sie ähnlich schmecken. ABER ich kann sagen, die hier sind zum Dahinschmelzen! Das amerikanische Ehepaar, mit dem wir auf Hawaii zusammen gelebt haben, fand sie auch lecker. Allerdings waren sie da nicht mal so schön weich – unser Ofen dort war ziemlich gewöhnungsbedürftig und hat nicht immer gemacht, was ich wollte 😉 Aber wenn ihr einen stinknormalen funktionstüchtigen Ofen habt, dann kann hier bei diesem easy-peasy Rezept gar nichts schief gehen.

Vegane Kekse mit Erdnuss

 

 

Erdnusskekse, innen weich und außen knusprig
Drucken

Perfekte Erdnusskekse - innen weich, außen knusprig! {vegan}

Schön nussig und innen weich sind diese veganen Erdnusskekse. Schnell zusammengerührt, schnell gebacken, schnell fertig!

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten
Zeit insgesamt 20 Minuten
Portionen 8 Kekse
Autor Lisa

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Margarine
  • 50 g Erdnussmus oder Erdnussbutter*
  • 100 g Rohrzucker
  • 30 g gehackte Erdnüsse (roh, ungesalzen) alternativ gehackte Mandeln
  • 5 EL Sojamilch (am besten mit Vanillegeschmack!) oder eine andere Pflanzenmilch

Anleitungen

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Zunächst in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.

In einer zweiten Schüssel die Margarine, das Erdnussmus und den Rohrzucker mit der Milch zusammenrühren - dazu reicht eine Gabel.

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles mit der Gabel zu einem relativ festen Teig verrühren.

Die gehackten Nüsse unterheben. Das funktioniert am besten mit der Hand.

Etwa 8 gleichgroße Kekse formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. (Etwa 1 EL Teig pro Keks) Der Teig verläuft nicht, daher sollten die Kekse schon so geformt werden, wie man sie nachher haben möchte. Meine waren etwa 1-2 cm hoch.

Im Ofen etwa 15 min backen. Sie sind noch etwas weich beim Rausholen, sie sind aber trotzdem fertig! Sie härten beim Abkühlen noch etwas nach.

Rezept-Anmerkungen

* Ich verwende Erdnussmus, weil wir selten Erdnussbutter zuhause haben. Erdnussmus ist quasi die gesunde Alternative zu Erdnussbutter und besteht im Idealfall als 100% Erdnüssen. In diesem Rezept lässt sich das aber ganz einfach mit Erdnussbutter ersetzen - da diese aber schon Zucker enthält, würde ich dafür den Zucker um 10g reduzieren.

Filed Under: Kuchen & Co Tagged With: backen, Erdnuss, Erdnussbutter, Kekse, nussig

Comments

  1. Susanne Klabunde says

    28. Mai 2019 at 18:36

    Das probier ich sofort mal aus, danke für das Rezept 🙂

    Antworten
  2. Dude says

    26. Oktober 2019 at 19:20

    Gerade ausprobiert!

    Sind lecker!

    (Hatte nur gemahlene Mandeln, deswegen hab ich die einfach genommen!)

    Antworten
  3. Mira says

    7. Februar 2020 at 19:56

    Boaaaah Hammer, hab ja schon einige Rezepte für Erdnussbutter Cookies getestet, aber das ist jetzt definitiv mein Favorit. Megaaaaa lecker und ich darf gleich nochmal backen weil meine verfressen Kids und Ihre Freunde mir alle weg futtern 🙈. Manchmal sind Zufälle doch am besten 😊👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼 Vielen Dank fürs teilen

    Antworten
  4. Maja says

    15. Mai 2020 at 18:44

    Danke für das supertolle Rezept! Sind megalecker! Bei mir sind 10 Kekse rausgekommen. Schmecken himmlisch😊

    Antworten
  5. Katharina says

    16. September 2020 at 14:34

    Unsagbar lecker, danke! Ich habe chrunchige Erdnusscreme benutzt und konnte die zusätzlichen Erdnüsse einfach weglassen. Statt Zucker verwendete ich 75 Gramm Kokosblütenzucker und außerdem benutzte ich lieber Vollkorndinkelmehl.
    Wurde sensationell

    Antworten
  6. Claudia says

    22. Januar 2023 at 15:23

    Super leckere Kekse. Ich hab die jedes mal verändert. Diesmal habe ich Cashewmus und Cashewkerne genommen und insgesamt nur 20 gr. Kokosblütenzucker und die Hâlfte Vollkornmehl. Ergänzt mit Zimt. Sehr fluffig und die Süße reicht mir.

    Antworten
  7. Mojo says

    13. Dezember 2023 at 20:25

    Wir haben die doppelte Menge macht und die eine Hälfte halb so groß gemacht, alle Kekse sind super geworden aber die Kleinen gefallen uns am Besten 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Hey! Das sind wir. Laura und Lisa. Schwestern. Kochverrückt und backverliebt. Gesunde Ernährung begeistert uns genauso wie Cupcakes und Brownies.
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Danke, dass du unseren Blog abonnierst. Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Instagram

Schlagwörter

apfel Avocado backen deftig Dressing einfach Eis Folsäure Frühstück gebacken gesund glutenfrei Haferflocken Hefe indisch karamell Kartoffeln Kekse Kokos kuchen laktosefrei lecker Mango Nuss oatmeal Ofen Omega-3 Orangen Rucola Salat schnell Schokolade Schwangerschaft Snack Sommer vegan vegetarisch Vitamine vollkorn Walnuss walnüsse Weihnachten Winter Zitronen zum mitnehmen

Archive

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

© 2025 Friede, Freude, Apfelkuchen · Datenschutz · Impressum